
Die Vorlesungszeit beginnt am 04.05.2020 und endet am 17.07.2020.
Vorerst finden keine Präsenzveranstaltungen statt und wir werden Ihnen die Vorlesungs- und Übungsinhalte als E-Learning-Module in Moodle hinterlegen. Mit der Zulassung in FriedolinExterner Link zur entsprechenden Vorlesungsveranstaltung werden Sie dem zugehörigen Moodle-RaumExterner Link hinzugefügt. Daher ist eine Anmeldung in Friedolin unbedingt erforderlich.
Sollten Sie trotz Anmeldung und Zulassung in Friedolin keinen Zugang zu dem entsprechenden Moodle-Raum haben, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an Elisabeth.Jahn.1@uni-jena.de. Sie werden dann unverzüglich manuell dem Moodle-Raum hinzugefügt.
-
Vertiefungsmodul Dienstleistungsmanagement (BW 11.2)
Vorlesung (Prof. Dr. Gianfranco Walsh)
Mittwoch, 16:15 Uhr, HS 2 (CZ 3)
Übung (Jasmin Thiele/Vivienne Schünemeyer)
Donnerstag, 16:15 Uhr, HS 2 (CZ 3)Klausur (Online)
Termin: 06.08.2020, 12:00 Uhr (Vorbereitung ab ca. 11:15 Uhr)
KEINE Open-Bock-Klausur
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail bzw. werden zu gegebener Zeit in Moodle eingestellt.Wiederholungsklausur (Online)
Termin: 27.10.2020, 10:00 Uhr (Vorbereitung ab ca. 9:15 Uhr)
KEINE Open-Bock-Klausur
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail bzw. werden zu gegebener Zeit in Moodle eingestellt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail im Prüfungsamt WiWi für die Wiederholungsklausur an!Mehr erfahren
-
Marketing Mix Policies (MW 11.2)
Vorlesung (Prof. Dr. Gianfranco Walsh)
Mittwoch, 8:15 Uhr, HS 1 (CZ 3)
Übung (Vivienne Schünemeyer/Jasmin Thiele)
Gruppe 1: Mittwoch, 14:15 Uhr, SR 113 (CZ 3)
Gruppe 2: Donnerstag, 10:15 Uhr, SR 113 (CZ 3)Klausur (Online)
Termin: 27.07.2020, 9:00 Uhr (Vorbereitung ab ca. 8:30 Uhr)
KEINE Open-Bock-Klausur
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail bzw. werden zu gegebener Zeit in Moodle eingestellt.Mehr erfahren
-
Projektstudium (MW 11.5)
Einführungsveranstaltung (Pflichttermin):
vorauss. 06.05.2020, 10:15 Uhr - 11:45 UhrWeitere Termine und Informationen folgen noch bzw. werden in der Einführungsver-anstaltung bekannt gegeben.
Die Anmeldefrist ist zum 28.02.2020 beendet. Eine Anmeldung ist über Friedolin nicht möglich!
-
ASQ-Modul "Durchführung eines Marktforschungsprojektes" (MW 33.1)
Einführungsveranstaltung (Pflichttermin):
vorauss. 06.05.2020, 10:15 Uhr - 11:45 UhrWeitere Termine und Informationen folgen noch bzw. werden in der Einführungsver-anstaltung bekannt gegeben.
Alle Studierenden, die sich fristgemäß bis 28.02.2020 am Lehrstuhl für das ASQ-Modul angemeldet haben, können auch dieses Modul besuchen. Eine entsprechende Information erfolgt auch per E-Mail.
-
Forschungskolloquium "Conducting Marketing Research: Theory and Methods"
Lehrende
Prof. Dr. Gianfranco Walsh/Vivienne SchünemeyerTermine
1. Online-Termin (über Zoom) am 05.05.2020, 15:00 Uhr
2. Online-Termin (über Zoom) am 12.05.2020, 14:00 Uhr
3. Online-Termin (über Zoom) am 19.05.2020, 14:00 Uhr
4. Online-Termin (über Zoom) am 26.05.2020, 15:00 Uhr
Die Folien zu den Veranstaltungen finden Sie im Moodle-Raum.Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis 28.02.2020 in Friedolin (Veranst.-Nr. 160586) an.
-
Kolloquium "Wissenschaftliches Arbeiten"
Lehrende
Prof. Dr. Mike Geppert, Prof. Dr. Peter Walgenbach, Prof. Dr. Gianfranco Walsh sowie die MitarbeiterInnen der jeweiligen LehrstühleTermin
Dienstag, 12:15 UhrOrt
HS 7, CZ 3
Ausnahmen im PC Pool A+B: ...Veranstaltungsplan (folgt noch!) - passwortgeschützt (Das Passwort hängt am Lehrstuhl Organisation, Führung und Human Resource Management aus.)
FÜR MASTERSTUDIERENDE
Der Studienschwerpunkt „Strategy, Management and Marketing“ und die angestrebten Berufsfelder erfordern, dass Sie in jedem der drei Kernfächer Strategisches und Internationales Management (Prof. Dr. Mike Geppert), Organisation, Führung & HRM (Prof. Dr. Peter Walgenbach) sowie Marketing (Prof. Dr. Gianfranco Walsh) fundierte Kenntnisse erwerben. Dazu ist es erforderlich, an jedem der drei Lehrstühle mindestens ein Modul (vorzugsweise aus dem Wahlpflichtbereich I) zu belegen. Dies wird insbesondere denjenigen Studierenden eindringlich empfohlen, welche die Absicht haben, eine Masterarbeit an einem der drei Lehrstühle zu schreiben. Abweichungen davon sind nur in Ausnahmefällen möglich.